|
|
Folge |
Schalter |
Besseres Geld im Wettbewerb
Geld kann nur das sein, was gilt. Unser bisheriges Geld (seien es Mark oder Euro) erhält Geltung durch Gesetze, Gerichte und Gefängnisse und dadurch, daß die Menschen es anerkennen und benutzen.
Unsere Welt ist und wird so, wie Milliarden von Menschen sie in ihrer täglichen Arbeit mit Rasenmähern, Gießkannen, Flugzeugträgern und Tausenden von anderen Werkzeugen gestalten. Dabei ist Geld zum wichtigsten Werkzeug geworden, um den Arbeitsziele-Willen eines Menschen auf andere Menschen zu übertragen, damit sie Arbeitsziele verfolgen, die sie ohne Geldgeltung ganz anders gestalten würden.
Auch hat unser bisheriges Geld die Wirkung, daß es Arbeit verhindert und viele Millionen Menschen von ihr ausschließt.
Wenn ein Bäcker mit steinharten, steinhaltigen, oft angebrannten und oft nicht vorhandenen, aber überteuerten Brötchen ein Dorf nervt, wird die Ansiedelung eines zweiten Bäckers Wunder wirken. Anfangs mag es einigen Unwillen geben, doch dann gewöhnt man sich rasch daran, daß der neue Wettbewerb beiden Bäckern zu fachgerechter Leistung und dem Dorf zu knusprigen, bekömmlichen, preisgünstigen Brötchen verhilft.
Auch für Geld ist Wettbewerb heilsam; seine Arbeitslenkung verbessert sich, sobald eine Mehrzahl von Währungen in Wettbewerb tritt.
Neue Bäckereien und neue Währungen brauchen Handwerkskunst.
Für Geld fordere ich,
– daß es mindestens denen, die arbeiten wollen, zur Verfügung steht,
– daß es wertbeständig ist,
– daß es gegen Diebstahl u.s.w. geschützt ist,
– daß die Geldbenutzer über eigene geeignete Medien darüber beraten und befinden können, wie weit sie die Geldbenutzung an gemeinsame Arbeitsziele binden und die Förderung nichtgewollter Ziele ausschließen wollen; denn warum sollen Menschen, die Bücher, Musikunterricht oder Nahrungsmittel austauschen wollen, per Zwangsabgabe Exministergehälter, Atomkraftwerke, Atomwaffen, den Irakkrieg und andere ungeliebte Vorhaben finanzieren müssen?
Die Geldfrage wirft weitere Fragen auf; mindestens berührt sie die Demokratiefrage und die Eigentumsfrage. Wenn, als Wichtigstes, zunächst die Zielfrage aufgeworfen wird und sich die Geldbenutzer-Gemeinde auf einen Mindest-Katalog von Antworten geeinigt hat, lassen sich die anderen Fragen handwerksgerecht beantworten.
(aus: www.tauschring.com)
von: Sigrid Saxen
ändern
Antworten:
Technik von
Woltlab Wbb 1.2.
und
Katalogmeister
|
|